Bei Laufrädern mit kleinem Durchmesser muss die Maus häufig mit einer stark gekrümmten Wirbelsäule laufen, was auf Dauer zu Haltungsschäden und dem so genannten „Laufradschwanz“ führen kann.
Durch Einklemmen der Gliedmaßen und des Schwanzes in den Streben eines Laufrades ohne geschlossene Lauffläche kann es zu einem Knickschwanz kommen.
Laufräder mit Schereneffekt können die Tiere beim Ein- und Ausstieg (gerade wenn zwei Tiere laufen wollen) lebensbedrohlich verletzen.
Schwerer Unfall in einem Metall-Laufrad mit Querstrebe:
Diese Maus versuchte, aus ihrem Laufrad zu steigen, während eine zweite Maus weiter darin lief. Die Maus wurde dabei zwischen Ständer und Laufrad eingeklemmt, das Rad wurde jedoch von der zweiten Maus weiter angetrieben. Dabei wurde der Rücken der eingeklemmten Maus durch das Metallrad samt Querstrebe großflächig skalpiert.
Ungeeignet sind Laufkugeln/Joggingbälle, auch wenn sie vom Hersteller mit einem Ständer angeboten werden, denn sie
Ebenso ungeeignet sind die im Handel erhältlichen Laufteller, auch bekannt als Flying Saucer.
Auch sie
Informationen zu guten Laufrädern finden Sie hier.